Twirling: Zwei Titel und neun Tickets für Turin

In Twirling by Waldeckische Landeszeitung

Twirlingsportlerinnen des TSV Korbach tanzen in Wetzlar zu großen Erfolgen

Haben gut lachen: Acht Twirlerinnen des TSV Korbach, die sich für den Nationscup qualifiziert haben (vorn von links): Namija Suljemanovic, Lilly lanz, Lena Becker, Sarian Oster; hinte, von links: Lea Hülsmann, Johanna Niemann, Leonie Kirsche, Laura Hoos; die ebenfalls qualifizierte Arina Haas fehlt. © Foto: TSV Korbach/pr

Wetzlar – Nicht weniger als neun Twirlingsportlerinnen des TSV Korbach haben sich beim Deutschland-Cup in Wetzlar für den Nations Cup der International Baton Twirling Federation (IBTF) qualiiziert. Das Turnier, einer der Saisonhöhepunkte, findet im August in Turin statt. Zwei Meistertitel gewannen die Twirlerinnen des TSV zudem bei den Südhessischen Meisterschaften, die am vergangenen Wochenende ebenfalls in Wetzlar ausgetragen wurden.

Das Ticket für den Deutschland-Cup hatten sich die Korbacherinnen bei diversen Vorrundenturnieren im Herbst gesichert. In Wetzlar galt es, in den verschiedenen Einzeldisziplinen einen Platz unter den besten vier und damit das Startrecht für Turin zu ergattern.

Laura Hoos, Lena Becker, Lea Hülsmann, Lilly Glanz, Johanna Niemann und Arina Haas gelang das besonders eindrucksvoll, sie gewannen in ihren Disziplinen jeweils die Goldmedaille. Jeweils als Rangzweite schafften Sarina Oster und Leonie Kirsche die Qualifikation für den Nationencup, Namija Sulejmanovic holte sich als Rangdritte das Ticket für Turin.

Obwohl nicht alle Disziplinen des Deutschland-Cups auch beim Nations Cup vertreten sind, erzielten die Korbacher Sportlerinnen auch in diesen Kategorien schöne Erfolge. Die erst neun Jahre alte Annie Rosine belegte Platz eins in der Jonglage mit zwei Stäben und Platz zwei im Solo. Zoe Drzezla und Ella Bangert bestätigten als Rangerste im Artistic Pair ihren Erfolg aus den Vorrundenwettkämpfen.

Erfreulich dann für die TSV-Sparte auch das Abschneiden bei den Südhessischen Meisterschaften am selben Ort. Lilly Glanz und Elisa Rinne, die bereits seit mehreren Jahren als Duo tanzen, schafften es in diesem Jahr erstmals ganz nach oben aufs Treppchen. Doch es sollte nicht der einzige Titel für die beiden bleiben: Gemeinsam mit ihrem Team, zu dem auch Lena Becker, Johanna Niemann, Namija Sulejmanovic, Lynnette Howeiler und Lucienne Faust zählten, ertanzten sie sich ebenfalls den Meistertitel. Damit hat auch das Team berechtigte Hoffnungen auf die Qualifikation für den Nationencup.

Arina Haas und Jennifer Markvart schafften weitere Podestplatzierungen für den TSV. Arina Haas sicherte sich den zweiten Platz in der Disziplin Dance, Jennifer Markvart wurde Dritte im Freestyle. Freestyle gehört zu den vier Disziplinen, die bei der Europameisterschaft getanzt werden. Mit ihrer starken Leistung hat Jennifer gute Chancen, Korbach bei der alle zwei Jahre stattfindenden EM im Juli in Spanien zu vertreten.

Korbach wieder DM-Gastgeber

Jennifer und Arina tanzen zudem gemeinsam mit Laura Hoos sowie Larissa Neige in einer Team-Startgemeinschaft, die aus insgesamt elf Aktiven verschiedener deutscher Vereine besteht. Dieses Team errang den ersten Platz in der Kategorie Elite und legte damit den Grundstein für die angestrebte EM-Teilnahme. Die Nominierungen für die Titelkämpfe in Spanien werden bei der Deutschen Meisterschaft im April in Niedereschach im Schwarzwald bekannt gegeben.

Vorher steht allerdings eine weitere nationale Meisterschaft an, auf die sich die heimischen Sportlerinnen besonders freuen: Ausrichter am 15. und 16. Februar in der Louis-Peter-Halle des TSV Korbach selbst. „Wir freuen uns über jeden, der vorbeischaut und unsere Sportlerinnen unterstützt“, sagt Abteilungsleiterin Verena Niemann, die mit ihrem Team bereits seit Wochen intensiv auf das Ereignis hinarbeitet.

Der genaue Zeitplan für das Turnier steht zwar noch nicht fest, jedoch wird es am Samstag voraussichtlich am frühen Nachmittag beginnen. Am Sonntagmorgen geht es dann um 9 Uhr weiter.

RED

Quelle

Waldeckische Landeszeitung

Facebook Twitter

Die Waldeckische Landeszeitung ist die Heimatzeitung des TSV 1850/09 Korbach e. V. Sportredaktion: Gerhard Menkel (Leiter), Manfred Niemeier, Werner Spitzkopf, Jürgen Heide, Reinhard Schmidt und Dirk Schäfer.

Beitrag teilen